g***@wguss.de
2004-10-22 12:17:35 UTC
Hallo,
Ihr Vorschlag:
/*--------------------------------------*/
Vermutlich musst du einfach nur in den Einstellungen des
SMTP-Servers=20
hier das Ergebnis:
/*--------------------------------------*/
Das Versenden ist fehlgeschlagen:
Der Server akzeptiert die Absender-Adresse
***@muehlenhof-muenster.de nicht.
Meldung des Servers: 4.1.8 To send mail, first check your mail with a
valid POP3 account; this prevents unauthorized SPAM relaying.
Das ist ein vorübergehendes Problem. Bitte versuchen Sie es später
nochmals.
Die Nachricht verbleibt im Postausgang, bis Sie entweder das
Problem beseitigt haben (z.B. falsche Adresse) oder die Nachricht
aus dem Postausgang entfernen.
Das folgende Transportprotokoll wurde benutzt:
Unbenannt
/*--------------------------------------*/
Nachricht
SMTP-Servers=20
Ihr Vorschlag:
/*--------------------------------------*/
Vermutlich musst du einfach nur in den Einstellungen des
SMTP-Servers=20
"Server verlangt Autorisierung" deaktivieren.
/*--------------------------------------*/hier das Ergebnis:
/*--------------------------------------*/
Das Versenden ist fehlgeschlagen:
Der Server akzeptiert die Absender-Adresse
***@muehlenhof-muenster.de nicht.
Meldung des Servers: 4.1.8 To send mail, first check your mail with a
valid POP3 account; this prevents unauthorized SPAM relaying.
Das ist ein vorübergehendes Problem. Bitte versuchen Sie es später
nochmals.
Die Nachricht verbleibt im Postausgang, bis Sie entweder das
Problem beseitigt haben (z.B. falsche Adresse) oder die Nachricht
aus dem Postausgang entfernen.
Das folgende Transportprotokoll wurde benutzt:
Unbenannt
/*--------------------------------------*/
Hallo Wolfram,
PLAIN"Ihr SMTP-Server keine Authentifizierung.
Meldung des Servers: 5.5.1 Command unrecognized: "AUTH
Meldung des Servers: 5.5.1 Command unrecognized: "AUTH
Die Nachricht verbleibt im Postausgang, bis Sie entweder das
Problem beseitigt haben (z.B. falsche Adresse) oder die
Problem beseitigt haben (z.B. falsche Adresse) oder die
aus dem Postausgang entfernen.
Unbenannt
Unter KDE3.2.1
SuSe 9.2
Provider strato.de
post.strato.de
Warum?
Mit thunderbird in der gleichen Umgebung habe ich keine
Probleme
=DCber eine Hilfestellung w=FCrde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
Wolfram Gu=DF
Vermutlich musst du einfach nur in den Einstellungen desUnbenannt
Unter KDE3.2.1
SuSe 9.2
Provider strato.de
post.strato.de
Warum?
Mit thunderbird in der gleichen Umgebung habe ich keine
Probleme
=DCber eine Hilfestellung w=FCrde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
Wolfram Gu=DF
"Server verlangt Autorisierung" deaktivieren.
(auf=20englisch) oder kd